Lebensphasen von Skolle Karl Hermann: Beruf: | 1899 Bürgerschullehrer in Collwitz i. Vogtland, Georgstraße Nr. 3. |
Beruf: | Realgymnasialoberlehrer in Plauen. |
Notizen zu Skolle Karl Hermann:
Buchtitel Skolle, Hermann: Die Brettmühle im Heinzewald. Eine erzgebirgische Geschichte aus dem Siebenjährigen Kriege
Jahr 1936; Seiten 189; Ort Schwarzenberg; Verlag Glückauf-Verlag.
Inhalt: Um 1740 und später. Geschichte des Müllers Johann Michael Vorfahre seiner Ehefrau)
Besonders Hermann Skolle, der 1884 in Lauterbach als Junglehrer arbeitete, später in Plauen als Lehrer sowie Heimatforscher und -schriftsteller wirkte und die Tochter des letzten Buschmüllers heiratete, hat sich sehr um die Erforschung der Geschichte der Buschmühle verdient gemacht. In seinem 1936 erschienenen Buch "Die Brettmühl im Heinzewald" hat er dem Schicksal der Bewohner der Buschmühle während des Siebenjährigen Krieges (1756—1763) ein Denkmal gesetzt.
Als 1899/1900 die Stadt Chemnitz plante, im Lautenbachtal für die Erweiterung ihrer Wasserversorgung zwei Talsperren zu bauen, wurde zur Reinhaltung des Wasssers die Buschmühle durch die Stadt aufgekauft und 1905 abgebrochen.
Medien zu Skolle Karl Hermann:
 Bild: Hermann Skolle (aus "Freie Presse" Chemnitz vom 16.11.2001) |  Bild: Ein Lebensbild von Hermann Skolle |  Bild: aus "Freie Presse" Chemnitz vom 16.11.2001 |
 Bild: Zeichnung Buschmühle im Heinzewand (aus "Freie Presse" Chemnitz vom 16.11.2001) |  Bild: Buchtitel "Die Brettmühl im Heinzewald" |
2)
Skolle Klara Martha, Bibliothekarin in Aachen, Stephanstr. 55
* 07.01.1900 in Oelsnitz/Vogtland, † 09.12.1941 in Aachen