Lebensphasen von Petersen Peter:
Wohnort: | bis 1694 in Kopenhagen. |
Bürger: | 14.02.1718 Bürgereid in St. Nikolai/Flensburg, Kompagniestraße Haus Nr. 356, Bürgereid am 14.02.1718. |
Beruf: | Amts-Barbier in Flensburg, Kompaniestraße Haus Nr. 356, Bader. |
Notizen zu Petersen Peter:
s.a. Sterbeeintrag bei der Tochter Agatha Margaretha,
s.a. Bürgerbuch Flensburg Nr. 4073
wohnte 1734: Kompagniestraße Haus Nr. 356, Bürgereid am 14.02.1718
Peter Petersen kauft sein Haus 1714 von Jes Lorenzen Lorck
Haus Nr. 356 in Flensburg (1840 H. 444; 1860 H. 511; heute: Kompagniestr. 8)
Das Grundstück ist mit einem zweigeschossigen Traufhaus bebaut, das mit dem Haus auf dem nachfolgenden Grundstück (H. 357) ein Doppelhaus bildet (Kompagniestr. 6-8) und aus dem 17./18. Jahrhundert stammt. Die Rückfront zum Marienkirchhof ist im alten Zustand mit vorkragendem Fachwerkobergeschoss erhalten [Rohling 482, Wilde 186 Abb.: Rohling 479 Rückseite, Stender 30 u. T 39 c Rückseite, Wilde 187 u. 189].
1698 gen. Kirchen St. Marien 1. Wohnung [St.A. A 53 n Bd I, f. 241]
1709 Jes Lorenzen Lorck [1] gibt Kirche St. Marien Pfennigbrief auf Wohnung [St.A. A 53 n Bd I, f. 241]
1714 Jes Lorenzen Lorck verkauft Wohnung an Peter Petersen Bader [2] [St.A. A 53 n Bd I, f. 241]
1734 gen.
Peter Petersen Bader [Sch 6039]
1745
Peter Petersen Bader: Haus (3 ½ Fach, 2 Stock, Stenderwerk) taxiert auf 350 M [St.A. A 889]
1762 gen.
Peter Petersen Baders gewesenes Haus [Sch 7014]
1766 Cornelius Cornelsen [3] Schiffer (dann 1787 Nicolai Nissen Matros): Haus (350 M; 1795 Verbesserung um
850 M) [St.A. A 893]
1781 gen. Niels Nielsen Schiffer [Sch 7664]
Haus Nr. 317 (1840 H. 404; 1860 H. 472; Neue Str. 5)
Das Grundstück wurde 1633 aus dem Eckgrundstück Norderstraße/Neue Straße (H. 314) herausgelöst.
1618 gen. Clement Jensen [1] [Sch 2546]
1630 gen.
Christoffer Kopsetter (1 M) [Stadtrechnung]
1633
Christoffer Widemann Bader Dohm zuerkannt auf sel. Clement Schumachers andere Wohnung, bald Schöte von Clement Jensen Schusters Sohns Jens Vormund [Sch 3151 b]
1641 gen.
Christoff Widermann Bader [Sch 3685]
1650 gen.
Christoffer Kopsetter (frei) [Stadtrechnung]
1661 Lorenz Asmussen Wilsbeck Lachbietung auf Frauen Vaters Wohnung in Neuer Straße, bald Dohm [Sch 4026]
1661 gen. Lorenz Wilsbeck [Sch 4056]
1672 gen. Lorenz Velsbeck [Sch 4309]
1680 gen. Lorenz Velsbeck (4 ß) [Stadtrechnung]
1690 gen.
Birte Kopsetters (2 ß) [Stadtrechnung]
1700 gen.
Christian Kopsetter (2 ß) [Stadtrechnung]
1709 Peter Lorenzen Schiffer Lachbietung auf sel. Christoff Wiedemann Baders Wohnung, bald Dohm u. Schöte von Peter Petersen Bader über Großvaters Haus (Schöte erhielt Ingeborg Peters asbsente marito) [Sch 5247]
1714 Schwenne Paulsen [8] Schiffer Lachbietung auf sel. Schwiegervaters Peter Lorentzen Schiffers Haus (im Westen Hans Lorentzen Harrislee Schiffer), bald Dohm u. Schöte von Wwe [Sch 5411]
1745 Svenne Paulsen (dann Wwe): Vorderhaus (4 Fach) u. Hinterhaus (5 Fach) (Stenderwerk) taxiert auf 700 M [St.A. A 889].