vorhergehende Seite
Nicolaisen

Nicolaisen Nis Öffnen Blatt

Hufner in Karlum, Dorfaufseher
* 04.03.1781 in Karlum, ~ 11.03.1781 in Karlum
† 19.02.1853 in Karlum, †† 26.02.1853 in Karlum
Vater: Detlefsen Nicolai
Mutter: Nielses Metta
oo 24.10.1818 in Karlum mit Nissen Anna Maria, * 30.12.1788, † 11.08.1866 in Karlum.
Notizen zu Nicolaisen Nis:
Angaben von Helmut Hansen aus Flensburg:
52 Nis Nicolaisen
*04. März 1781 in Karlum
~11. März 1781 in Karlum
oo24. Oktober 1818 in
+19. Februar 1853 in Karlum
++26. Februar 1853 in Karlum 2/1853
Seine Eltern waren Nicolay Detlefsen * 1750 aus Karlum und seine Frau Metta Nielses * 1753 aus Lügum (heute Süderlügum). Taufpaten waren: Matthias Ibsen, Seewang, Jochum Nielsen, Karlum, Dorthe Hanses, Klixbüll.

Er hatte drei Geschwister:
1. Catharina * 28.06.1777, verheiratet mit Christian Bossen, 1 Kind: Ingeburg,
Paten: Christine Jenses, Klixbüll, Anna Richerts, Tinningstedt, Jendre Nielsen,
Karlum,
2. Christin * 19.11.1786, verheiratet mit Andreas Petersen aus Achtrup,
Paten: Maren Carstens, Karlum, Ann Andreses, Klixbüll, Peter Petersen, Klixbüll,
3. Dorothea * 24.02.1790, verheiratet mit Peter Bossen aus Karlum, 1 Kind: Christian,
Paten: Inge Carstens, Karlum, Hedewig Matthiesen, Seewang, Hans Johannsen, Karlum.

1807 übernahm er den Hof in Karlum von seinem Vater und war später auch Dorfaufseher.

In der Gegend wurde in dieser Zeit "Sœnderjysk" eine dänische Mundart, auch Plattdänisch genannt, gesprochen. Zumindest Nis Nicolaisen schrieb jedoch Deutsch, zum Teil mit dänischer Syntax, mehr oder minder fehlerhaft, wie aus einem von ihm begonnenen "Jahrbuch", das noch erhalten ist, zu entnehmen ist. Die Schulverhältnisse waren zu dieser Zeit auf dem Lande eben noch nicht besonders entwickelt. Sie besserten sich jedoch ab dann recht rasant. Der Sohn wusste sich bereits wesentlich eleganter schriftlich zu äußern und sein Enkel Arnold zum Beispiel, im Nachbardorf Lexgaard aufgewachsen, studierte 60 Jahre später Medizin in Freiburg im Breisgau.

Er spricht 1819 von einer schlechten Ernte. Die Jahre davor waren ebenfalls von einer schlechten Ernte bestimmt, was vermutlich auch mit auf folgenden Vulkanausbruch zurückzuführen ist: 1815 Tambora Sumbawa, Indonesien: Gas- und Aschewolken, Feuer- und Gesteinsbrocken töteten bis auf 25 alle 12.000 Bewohner der Insel. Der Staub in der Atmosphäre veränderte das Klima auf der ganzen Erde, was wiederum zu Hungersnöten führte und weiteren 80.000 Menschen das Leben kostete.

Umfangreiche analytische Methoden wurden angewendet, um den verhängnisvollen Ausbruch des Mount Tambora in Indonesien vom 10. und 11. April 1815 und die Folge der Ereignisse davor und danach zu rekonstruieren. Es war der größte Asche-Auswurf (soweit es bisher bekannt ist) seit der letzten Eiszeit. Er führte zu Missernten weltweit! Auf diesen möglichen Zusammenhang hat ein Heimatforscher mit Zitat aus Nis Nicolaisens Jahrbuch kürzlich in einem Vortrag hingewiesen.
Elf Jahre nach der Hofübernahme heiratete er als 37-Jähriger die sieben Jahre jüngere Anna Maria Nissen. Sie war die Tochter des Hufners Peter Nissen aus Eggebek bei Tingleff.

Mit seiner Frau hatte er eine Tochter Maria und einen Sohn Peter Nicolai.

Nach dem Volkszählregister 1835 (Karrharde, Kirchspiel Carlum, Amt Tondern, Hufengebäude Nr. 18) lebten neben seiner Frau und den beiden Kindern auch seine Mutter als Witwe in seinem Haus. Außerdem noch Peter Christian Lorenzen, 18 J., unverheiratet als Dienstbote und Johann Christian Johannsen, 37 J., unverheiratet als Kostgänger und Holzschuhmacher.

Bei der Volkszählung am 1. Februar 1845 lebten seine Frau und er mit ihren beiden unverheirateten Kindern, 26 und 22 Jahre alt, allein auf dem Hof.

Die nationale Auseinandersetzung Deutsch/Dänisch begann in dieser Zeit und es heißt, dass in Karlum "nur äußerst selten" darum gebeten wurde, Amtshandlungen in Dänisch vorzunehmen.

Nis Nicolaisen schreibt zu dem Konflikt:

Auszüge aus dem seit dem Jahre 1819 handschriftlich von ihm geführten Jahrbuch:

1848 … Eine Umstand begegnete uns in dieses Jahr welche auf kommende Geschlechter im Gedächtniß aufbewahrt werden wird; Es entstand im vorrigen Jahr ein bephehl an das Herzogthum Schleswig von der König Christian der 8te das von nun an dieses dem Königreiche Dänenemark einverleibt werden solte, welches im herzogthum grosses aufregen hervorbrachte, und dis blieb die folgen davon, dass sie sich an den deuschen bund wandte um sich damit einverleiben zu wollen, da wir vorher eine unabhängige Staat von Dännemark gewesen sind,k und nun diese Freiheit durch den Dänenkönig uns beraubet werden wird, im frühjahr gingen 5 Männer (Anmerkung: 21. bis 23. März mit 0lshausen, Gülich, Claussen, Neergard und Engel) von uns nach dem König Friederich der 7. ab mit den verlangen im deuschen Bund zu treten oder unsere vorrige freiheit zu lassen, die antwort darauf war, das wir unbedingt zur Dännemark einverleibt werden sollte …
Quelle: Jahrbuch für die Schleswigsche Geest, 46. Jahrgang, 1998, Seite186)

1850 .... Den 23. April ward eine Schlacht bei Idstedt geliefert, da mussten die Schleswig-Holsteiner zurück nach Rendsburg ziehen. Bei dieser Schlacht ward vieles Bluth vergossen. Bei den Dänen fielen 3 bis 4000, ohne Verwundete, bei uns war der Verlust nicht über die Hälfte, unter den Verwundeten war auch Karsten Bendixens Sohn aus Braderup, welcher beide Beine verlor. Von der Zeit an herrschten die Dänen hier in Schleswig mit Lieferung und Zwang auf grausame Weise und dies dauerte mit abwechselnden kleinen Schlachten, welche doch zu keinem Resultat kamen. Im Juli Monat wurden viele nach Rendsburg zu den Schleswig-Holsteinern berufen, zu welchen mein Sohn Peter Nicolay den 26. Juli abziehen musste welches mir sehr schwer fiel, da ich 70 Jahre alt und fast keine Taglöhner zu bekommen waren, also wandeln wir dieses Jahr hindurch und sind noch im Dunkeln.

1851 .... so kamen unsere Leute im Februar nach Hause und so ward Holstein mit Österreichs und Preußens Truppen besetzt ....

Erst 1851 mit 70 Jahren übertrug er den Besitz in Karlum dann auf seinen Sohn Peter Nicolai, nachdem er Maria Margarete Petersen aus Lexgaard geheiratet hatte.. Lediglich 1 Fenne im Fahretofter Koog erhielt die Schwester Maria. Sie wurde später von Peter Nicolai zurückgekauft.

1852 ... Schleswig (ward) mit dänischen Truppen besetzt, so dass in jeder Stadt in Schleswig eine nicht geringe Anzahl dänischer Soldaten lag, und die Gewehre waren uns abgefordert, und Gendarm und Polizeibedienten hatten wir täglich um uns, so dass wir immer mit unserem Reden und Tun vorsichtig sein mögen, wir hatten unser Gewehr wieder erhalten, dieweil wir freie Jagd verlangt hatten, so auch Christian Boßsen (vermutlich sein Schwager, verheiratet mit seiner ältesten Schwester Catharina), aber sein Gewehr ward von dem Gendarm und Polizeibedienten wieder abgeholt, nachher wurden die Gewehre wieder ausgeliefert, dass ein jeder das seine erhält. Priester und Geistliche Bediente blieben nach und nach entlassen und jeden 2. Sonntag wird dänisch gepredigt und jeden 2. Sonntag wird nur Predigt gehalten wegen Mangel an Zuhörern und in der Schule ward uns ein dänischer Lehrer von der Regierung gesandt, so leben wir in jetziger Zeit gleich als wir schweben zwischen Himmel und Erden ohne einen festen Grund zu haben. Am Weihnachtsabend des vormittags kauften wir die Bauerstelle bei Lexgaard ("das 2te von Osten") für die Summe von 10.500 Mark, und gleich im Neujahr verkauften wir unsere Stelle in Carlum Stückweise für reichlich den nämlichen Preis, und behalten zurück noch die Westerfenne und Böglumfeld. ....

1853 …"Die Luft ist diesen Winter sehr gelinde ..."

Dies war seine letzte Eintragung im Jahrbuch.

Den Umzug von Karlum nach Lexgaard am 1. April 1853 erlebte Nis Nicolaisen nicht mehr mit; er starb am 19. Februar 1853, kurz vor seinem 72. Geburtstag noch auf seinem Hof in Karlum.

Der Sohn Peter Nicolai setzt im Jahrbuch fort: ... (er) starb im Februar nach kurzem Krankenlager und hinterließ mir und meiner Schwester ein gutes Beispiel und einen guten schuldenfreien Besitz.
Kind:
Nicolaisen Peter Nicolai
* 17.02.1823 in Karlum, † 09.06.1906 in Lexgaard
oo ... mit Petersen Maria Margarethe.
Signatur: 20139
Forscher: © /http://www.Adelby.com/ Helmut Martensen, 24943 Flensburg; EMail: Martensen@t-online.de
Weiter zu: Ahnenbaum.
 
Ahnentafel
4 Nicolaisen Detlef
* (err) 1708 Karlum † 1764 Karlum
oo ...
8 ...
9 ...
2 Detlefsen Nicolai
* 17.10.1750 Karlum † 28.12.1826 Karlum
oo 16.06.1775
5 Jappes Cathrin
* (err) 1722 Tinningstedt † 1776 Karlum
10 ...
11 ...
1 Nicolaisen Nis, Hufner
* 04.03.1781 Karlum † 19.02.1853 Karlum
6 Sörensen Niels, Hufner
* (err) 05.1715 Süderlügum † 21.07.1776 Karlum
oo ...
12 ...
13 ...
3 Nielses Metta
* (err) 09.1753 Süderlügum † 14.12.1835 Karlum
7 Kiestin
* (s) 1715
14 ...
15 ...

folgende Seite

© www.Adelby.com/ Helmut Martensen,24943 Flensburg; EMail: Martensen@t-online.de

Stand: 24.12.2013 12:56:06
Erstellt mit dem Genealogieprogramm GFAhnen 13.0

Gehe zu StartSeite